Der direkte Draht zum Unternehmen
Firmen möchten gerne wissen, wie ihre Produkte ankommen und, was sie daran verbessern können. Daher lassen sie ihre Produkte gratis testen. Der reine Werbeeffekt steht hierbei eher im Hintergrund (es gibt auch Ausnahmen). Diese Form des Produkttests bietet besondere Vor- aber auch Nachteile für Euch als Tester.
Ich persönlich würde die Nachteile ausblenden, denn es gibt eine große Besonderheit, die nicht zu vernachlässigen ist und auf Dauer von unschätzbarem Wert sein kann.
Vorteile
- Es gibt keine bessere Möglichkeit sich bei Herstellern einen guten Namen zu machen.
- Aus gute Testberichte auf dem Portal des Herstellers können sich Produkttests für den eigenen Blog ergeben.
- Im Testbericht kommt es weniger auf Ausdruck und Schreibstil an, sondern viel mehr auf eine ehrliche Meinung und erkennbares Interesse, das Testprodukt zu verbessern.
- Mitunter dürfen Produkte getestet werden, die offiziell noch nicht erhältlich sind.
Nachteile
- Die Auswahl der Tester erfolgt größtenteils willkürlich. Eigene Blogs und veröffentlichte Produkttests sind meist nebensächlich.
- Der Testbericht wird in den meisten Fällen nur intern ausgewertet und macht Euch in der Öffentlichkeit nicht bekannter.
Hier eine Liste bekannter Hersteller, die regelmäßig Produkte gratis testen lassen.
- 3 Glocken – Nudeln (nur Facebook)
- AEG – Haushaltsgeräte
- Bosch (grün) – Community mit Produkttests
- dm – Drogerieartikel
- Douglas – Kosmetik, Beauty
- Emsa – Küche
- Eucerin – Kosmetik
- Farmer\’s Snack – Nüsse, Früchte
- Henkel – Haushalt, Reinigungsmittel
- HIPP – Baby
- Innogy – Smart Home
- Leicke – Elektronik
- Loreal Paris – Kosmetik
- Nestle – alle Nestle-Produkte
- Nivea – Kosmetik, Pflege
- Jolifin – Nagelpflege und – design
- Panasonic – Heimelektronik
- Ravensburger – Spiele, Puzzle
- Tchibo – Kaffee und Haushalt (Aktionen und Tests)
- XOX – Knabbereien
- Zenker Creative Studio – Backen
Solltet Ihr weitere Hersteller kennen, die regelmäßig Produkttests anbieten, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Nutzt hierfür bitte das Kontaktformular.

Als gelernter Facharbeiter für Zerspanungsmechanik, Hausbauer und ambitionierter Heimwerker, habe ich als Ausgleich viel Zeit im Internet verbracht, Bosch bei der Moderation seiner Heimwerker-Community unterstützt, ein Bautagebuch geführt und meinen Heimwerker-Blog veröffentlicht.
Heimwerker.de erkannte meine Talente und holte mich als Redakteur für Fachbeiträge und Testberichte ins Boot. Nach und nach wurde Heimwerker.de schließlich zu meinem Baby, um das ich mich liebevoll gekümmert habe. Aber Babys werden groß und gehen ihre eigenen Wege. So wie ich jetzt als freier Redakteur (hauptsächlich) für Testberichte.