Auspacken des SceneLights LB-9600 Beamers
Der LED-LCD Beamer von Scene Light kam sehr gut verpackt in einem nicht zu großen Paket an.
Mit Hilfe von Styropor wurden alle wichtigen Teile nochmal zusätzlich gesichert. Der Beamer und die Fernbedienung waren nochmals zusätzlich in dünner Folie eingewickelt.
Lieferumfang – alles was man zum Starten benötigt
Nach dem Auspacken habe ich erstmal geschaut, was alles so mitgeliefert wurde. Im Paket waren der Beamer, ein Netzteil mit Stromkabel, eine Fernbedienung mit Batterien und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Also ging es gleich damit los, den Beamer auf seinen angedachten Platz zu stellen und an den Strom anzuschließen.
Der erste Eindruck des SceneLights LB-9600
Mein erster Eindruck vom LB-9600 Beamer von SceneLights ist sehr gut. Positiv ins Auge sticht das schlichte und modern gehaltene Design. Ich habe den Beamer in der Farbe weiß, die sich bei mir auch sehr gut an die Umgebung anpasst.
Mit den Maßen von 27,8 x 10,9 x 24,2 cm ist der Beamer auch nicht zu groß und passt sehr gut auf Regale mit einer Tiefe von 30cm.
Inbetriebnahme – Licht aus & Beamer an
Nachdem ich mit Hilfe der Bedienungsanleitung den Beamer angeschlossen hatte, ging es ans Verbinden mit meinem WLAN. Dies erwies sich leider als etwas schwieriger und hatte ein paar Versuche gebraucht. Letztendlich hatte es dann aber zum Glück doch funktioniert und der LB-9600 war verbunden.
Danach konnte es ans Eingemachte gehen und ich wollte den Beamer mit meinem Fire TV Stick und meiner PS4 verbinden. Dies ging total einfach und ohne weitere Probleme. Die Playstation einfach mit einem HDMI Kabel verbinden und den Fire TV Stick in die USB Buchse einstecken. Weiteres dazu später.
Bildqualität & Sound – was kann der Beamer?
Die Bildschärfe kann man mit Hilfe eines Rädchens am Beamer entsprechend der Entfernung zur Wand ganz individuell anpassen. Hier gibt es die Möglichkeit, eine Entfernung von ca. 100-700 cm zu nutzen. Bei mir sind es ungefähr 250 cm.
In der Mitte ist das Bild wahnsinnig scharf. Nur zum Rand hin wird es meiner Meinung nach etwas unschärfer, was beim Anschauen von Filmen und Serien allerdings so gut wie gar nicht auffällt. Nur bei der Auswahl eines Filmes oder allgemein, wenn man mal Text lesen muss, erschwert diese nach außen hin werdende Unschärfe dies etwas.
Dank der nativen Ausgabe-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und einer Helligkeit von 18.000 Lumen erzeugt der Beamer ein echt gutes Bild. Selbst wenn es nur halbdunkel im Zimmer ist, kann man alles noch sehr gut erkennen.
Der Sound des Beamer enttäuscht mich leider. Gerade bei Filmen mit etwas Action klingt diese sehr dröhnend und wenn dann noch Personen sprechen, kann man diese so gut wie gar nicht verstehen. Dieses Problem gibt es auch bei einigen Fernsehern, aber der Beamer unterstützt dies leider noch etwas mehr ins Negative.
Zum Glück bietet der LB-9600 Beamer die Möglichkeit, eine andere Audioquelle anzuschließen und diese zu nutzen. Ich habe es bisher nur mit Bluetooth-Kopfhörern versucht, was aber auch super funktioniert hat.
Fire TV Stick, PS4, Handy… – alles möglich mit dem LB-9600
Ich habe den Beamer von SceneLights bisher mit meiner Playstation 4, dem Fire TV Stick und Screen Mirroring mit meinem Handy ausprobiert. Alles verlief absolut ohne Probleme.
Die PS4 habe ich mit Hilfe eines HDMI-Kabels verbunden. Dann muss man Playstation und Beamer anschalten und schon kann man starten. Ob man jetzt einfach nur Spiele auf einer sehr großen Bildschirmfläche spielen mag oder andere Apps wie Netflix & Co schauen möchte. Dies funktioniert einwandfrei und ohne Schwierigkeiten.
Genauso simpel hat die Verbindung mit dem Fire TV Stick funktioniert. Diesen musste ich einfach in die USB-Buchse einstecken und konnte dann direkt starten. Mit Hilfe der zum Stick gelieferten Fernbedienung ist die Bedienung auch sehr einfach und fast für alle Funktionen da. Lediglich für die Lautstärkeeinstellungen benötige ich noch die Fernbedienung von Beamer.
Wenn man all dies nicht zur Verfügung hat, kann einem auch das eigene Handy weiterhelfen. Dies kann man auch ganz leicht mit dem Beamer verbinden und mit Hilfe vom gleichen WLAN über Dualband-WLAN oder Screen Mirroring den Bildschirminhalt vom Handy über den Beamer ablaufen lassen.
Kinofeeling zu Hause – ist das möglich?
Mit einer Bilddiagonale von 61 bis 533 cm kann man sich mit dem SceneLights LB-9600 ein bisschen Kino nach Hause holen. Auch ohne extra Leinwand, sondern nur an eine weiße Wand projiziert, ist dies möglich.
Dank der einstellbaren Bildschärfe und -ausrichtung kann man sich ganz individuell, wie man es persönlich gerne hat, das Bild einstellen.
Die Lüftung des Beamers ist mit einer leisen Lautstärke von 38 dB angegeben. Ich finde dies allerdings alles andere als leise und wenn der Beamer, wie es bei mir der Fall ist, auf einem Regal direkt über dem Kopf steht, kann dies mitunter schon sehr störend sein. Gerade bei etwas leiseren Stellen in Filmen oder Serien höre ich mitunter nur die Lüftung und verstehe das Gesprochene bedeutend schwieriger.
Wenn der Beamer allerdings etwas weiter von einem weg steht, kann ich mir gut vorstellen, dass man die Lüftung nicht mehr ganz so laut hört und dann ein bedeutend besseres Kinofeeling hat.
Fazit SceneLights LB-9600 Test
Optisch gesehen ist der SceneLights LB-9600 ein echter Hingucker. Nicht zu groß und das Design recht schlicht gehalten, fügt er sich sehr gut in sein Umfeld ein.
Die Inbetriebnahme war nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Verbindung des WLAN recht einfach. Die Auflösung und Bilddiagonale ermöglichen ein gewisses Kinofeeling zu Hause.
Die Bildqualität wird zum Rand hin zwar etwas unscharf, was allerdings beim Filme und Serien schauen so gut wie gar nicht auffällt. Ansonsten ist das Bild schön scharf.
Die Soundqualität konnte mich leider nicht überzeugen. Der Ton klingt dumpf und sobald etwas Action entsteht, dröhnt es einfach nur noch laut und man versteht sprechende Personen so gut wie gar nicht mehr. Zum Glück wird es hier einem ermöglicht, eine andere Audioquelle zu nutzen. Dies werde ich in Zukunft auch machen.
Mit einer möglichen Entfernung von 100 – 700 cm und einer sich daraus ergebenden Bilddiagonale von 61 – 533 cm, hat man viele Nutzungsmöglichkeiten. Sei es für zu Hause zum Filme/Serien schauen und Spiele spielen oder für die Arbeit, um Präsentationen zu zeigen. Der LB-9600 ermöglicht dies einen.
Dank mehrerer Anschlüsse hat man eine große Auswahl von dem, was man gerne nutzen wollen würde. Ob mit Fire TV Stick, Spielekonsolen, Apple TV, dem Handy usw. . Es werden viele Varianten angeboten, den Beamer zu nutzen.
Außerdem gibt es auch noch die Möglichkeit Bluetooth zu nutzen. Dies bietet sich gerade für Kopfhörer oder Ähnliches an.
Insgesamt gesehen ist der LB-9600 Beamer von SceneLights gerade für die private Nutzung zu Hause schon gut geeignet. Er gibt mir ein gewisses Kinofeeling. Und spätestens wenn ich eine andere Audioquelle angeschlossen habe, ist das Kinofeeling nahezu perfekt.