Proscenic P11 Ultra Test: Als Tierhalterin mit zwei Katzen bin ich bei der Auswahl eines Staubsaugers besonders kritisch: Katzenstreu, Haare und täglicher Schmutz stellen selbst hochwertige Modelle regelmäßig auf die Probe. Umso gespannter war ich, wie sich der Proscenic P11 Ultra im Alltag schlagen wird.
Technische Daten Proscenic P11 Ultra
Saugleistung | 40 kPa |
Staubbox | 550 ml |
Maße | |
Gewicht | 1,5 kg |
Zubehör | Wandhalterung, Bodendüse, Fugendüse, Möbelbürste |
Filterklasse | HEPA H13 |
Akkulaufzeit | maximal 40 Minuten |
Verpackung und Lieferumfang
Der Staubsauger kam in einem angenehm kompakten Paket an, das zweigeteilt aufgebaut war – also quasi in zwei Etagen verpackt. Dadurch ist das Paket nicht unnötig groß, was ich direkt als Pluspunkt empfand.
Mithilfe von Styroporeinlagen wurde alles ordentlich fixiert, sodass beim Transport nichts verrutschen oder beschädigt werden konnte.
Etwas negativ fiel mir jedoch auf, dass sämtliche Teile zusätzlich in Folie eingewickelt waren. Das sorgt zwar für zusätzlichen Schutz, produziert jedoch auch recht viel Verpackungsmüll.
Zusammenbau und erster Eindruck
Der Aufbau des Proscenic P11 Ultra war angenehm leicht. Alle Teile ließen sich ohne Kraftaufwand ganz intuitiv zusammenstecken und es war selbsterklärend, wie sie zueinander gehören.
Für den Fall, dass man sich dennoch unsicher ist, liegt eine gut gemachte, mehrsprachige Anleitung bei (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch). Besonders hilfreich: Die Anleitung hat am Ende klare Bilder, die Schritt für Schritt den Zusammenbau und die Reinigung erklären.
Mein erster Eindruck war durchweg positiv: Die Verarbeitung wirkt hochwertig, das Material macht einen stabilen und langlebigen Eindruck. Auch optisch hebt sich der Staubsauger durch das matte Aussehen angenehm von vielen anderen Modellen ab.
Die Größe des P11 Ultra ist ebenfalls sehr angenehm, vor allem, weil er bis auf 112cm höhenverstellbar ist. Dies ist gerade für große Menschen ein echter Vorteil.
Das freistehende Design funktioniert leider nicht ganz so gut wie angegeben. Der Staubsauger steht recht unsicher und ich habe mir teilweise Sorgen gemacht, dass er zur Seite wegkippt. Aber Dank der mitgelieferten Wandhalterung kann man dies auch ganz einfach umgehen.
Handhabung des Proscenic P11 Ultra
Im Alltag zeigte sich schnell: Der Proscenic P11 Ultra liegt sehr angenehm in der Hand und lässt sich einfach bedienen. Er verfügt über zwei Saugstufen – eine normale für glatte Böden wie Fliesen oder Laminat, und eine stärkere für Teppich.
In der normalen Einstellung ist der Staubsauger angenehm leise. In der höheren Stufe wird er deutlich lauter, was ich persönlich als etwas unangenehm empfand, da ein pfeifender Ton entsteht. Meine Katzen hingegen zeigten keinerlei Reaktion – es scheint also eher nur mein persönliches Empfinden zu sein.
Die 180 Grad drehbare Bodendüse ist extrem wendig und reagiert sehr sensibel auf Bewegungen. Anfangs musste ich mich etwas daran gewöhnen, weil der Staubsauger manchmal schneller oder in andere Richtungen rollte, als ich es geplant hatte.
Nach kurzer Eingewöhnung empfand ich diese Wendigkeit aber als echtes Plus. Gerade unter Tischen oder zwischen Möbeln lässt sich der Sauger sehr präzise manövrieren, was das Saugen sehr einfach und angenehm gestaltet.
Dank der speziellen, V-förmigen Bürste sollen Verhedderungen von Haaren und Fell um 99% reduziert werden. Dies ist auch im praktischen Test definitiv der Fall. Bisher hatte ich, trotz vieler Tierhaare, noch keinerlei Probleme diesbezüglich gehabt.
Mich persönlich stört ein bisschen das integrierte grüne LED-Licht. Die Idee dahinter ist klasse, weil man den Schmutz damit besser sieht, aber mir persönlich ist dies ein bisschen zu grell, was aber nur mein eigenes Empfinden ist.
Begeistert bin ich ebenso von dem smarten LED-Display. Das Design finde ich sehr modern und man kann mit nur einem kurzen Blick alles Wichtige sehen. Mit Hilfe eines kleinen Knopfes kann man zwischen den Saugstufen wechseln, welche dann sogar unterschiedliche Farben anzeigen.
Leistung bei Katzenhaaren und Katzenstreu
Gerade in einem Haushalt mit Tieren kommt es auf die Reinigungsleistung an – und hier schlägt sich der Proscenic P11 Ultra insgesamt gut.
Katzenhaare auf Teppichen werden zwar anfangs teilweise nur hin- und hergeschoben, aber bei langsamen, mehrfachen Zügen zeigt sich, dass der Sauger tatsächlich viel aufnimmt. Ein Blick in den Staubbehälter bestätigte dies deutlich, denn da kommt einiges zusammen.
Bei Katzenstreu ist die Leistung gemischt. Feinkörniges Streu wird problemlos aufgesaugt, bei gröberen Körnern braucht es ein paar Züge mehr, da dies anfänglich teilweise nach hinten weggeschoben wird.
Auch hier hilft es, langsam zu saugen und die betroffenen Stellen mehrfach zu überfahren. Für den Alltag reicht die Leistung dementsprechend vollkommen aus.
Saugtest auf Laminat, Fliesen, Teppich & Couch
Auf glatten Böden wie Laminat und Fliesen überzeugt der Proscenic P11 Ultra mit einer sehr angenehmen und gründlichen Saugleistung. Selbst Ecken und Kanten werden ohne Probleme gut gereinigt.
Die Bodendüse ist mit einer weichen Bürste ausgestattet, die sanft über die Oberflächen gleitet, ohne dabei Kratzer zu hinterlassen oder unangenehme Geräusche zu verursachen. Das macht das Saugen nicht nur effektiv, sondern auch sehr komfortabel.
Selbst stärkere Verschmutzungen werden zuverlässig aufgenommen, wobei grobkörniger Schmutz ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erfordert. Insgesamt hinterlässt der Staubsauger auf diesen Böden aber einen sehr sauberen Eindruck.
Bei Teppichböden zeigt das Gerät seine Stärke vor allem in der höheren Saugstufe. Besonders beeindruckend ist die Leistung auf hochflorigen Teppichen, die häufig eine Herausforderung für viele Staubsauger darstellen.
Hier schafft es der Sauger, auch tiefer sitzende Verschmutzungen herauszuziehen und den Teppich sichtbar sauberer zu machen.
Einzig bei großen Mengen an Katzenfell hat der Proscenic P11 Ultra ein bisschen zu kämpfen. Dennoch gelingt die Reinigung insgesamt sehr gut, sodass auch Haustierbesitzer zufrieden sein dürften.
Die Reinigung auf Polstermöbeln, etwa der Couch, gestaltet sich ebenfalls unkompliziert und effektiv. Mit der mitgelieferten Polsterbürste lässt sich die Oberfläche schonend und gründlich bearbeiten.
Das Handstück liegt angenehm leicht in der Hand und ist Dank seiner einfachen Umbaumöglichkeiten ideal, um zwischendurch schnell mal Polstermöbel oder andere schwer zugängliche Stellen zu säubern.
Das macht den Staubsauger zu einem vielseitigen Helfer im Alltag, der sowohl Böden als auch Möbel im Griff hat.
Reinigung des Staubbehälters
Die Reinigung des Staubbehälters gestaltet sich insgesamt sehr benutzerfreundlich. Mit nur einem Klick lässt sich der Behälter problemlos vom Gerät abnehmen. Anschließend kann man ihn bequem über den Mülleimer halten und durch einen weiteren Knopfdruck öffnet sich die Klappe am Boden, sodass der Schmutz einfach herausfällt.
In der Praxis funktioniert dieses Prinzip sehr gut, allerdings kann es bei intensiver Nutzung und großer Menge an Katzenhaaren vorkommen, dass sich diese etwas festsetzen und nicht komplett von allein herausfallen.
Hier musste ich mit den Fingern oder einem kleinen Hilfsmittel nachhelfen, um alle Haare zu entfernen. Dieses Problem entsteht aber eher nur, wenn der Behälter über längere Zeit nicht entleert wurde.
Daher empfehle ich, den Staubbehälter regelmäßig zwischendurch zu leeren – was Dank der einfachen Handhabung auch wirklich kein Aufwand ist. Insgesamt macht die Reinigung so einen sehr unkomplizierten und schnellen Eindruck.
Akku mit guter Laufzeit
Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 40 Minuten an und dies kann ich aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen. In meinem Test hat der Akku problemlos durchgehalten und ich konnte meine 64 Quadratmeter große Wohnung gleich zweimal komplett saugen, ohne zwischenzeitliches Aufladen zu müssen.
Besonders praktisch finde ich auch, dass sich der Akku abnehmen lässt. So kann man ihn ganz flexibel separat vom Gerät laden.
Fazit Proscenic P11 Ultra Test
Insgesamt bin ich mit dem Staubsauger sehr zufrieden. Für eine kleine bis mittelgroße Wohnung passt er super, vor allem weil die Akkulaufzeit wirklich gut ist.
Die Saugleistung finde ich insgesamt gut, auch wenn er bei grobem Schmutz, wie grobkörnigen Katzenstreu oder viel Fell auf Teppichen, schon mal ein bisschen ins Straucheln kommen könnte. Aber das lässt sich gut lösen, wenn man bei hartnäckigen Stellen einfach Geduld zeigt und einmal öfter drübergeht.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, wie wendig die Bodendüse ist. Anfangs war das ein bisschen ungewohnt, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, macht das Saugen viel mehr Spaß und geht viel flotter, weil man sich weniger verrenken muss.
Die Lautstärke ist beim normalen Saugen schön leise, was ich als super angenehm empfinde. Wenn man dann aber auf die stärkere Stufe wechselt, wird es schon deutlich lauter und der Ton ist für meine Ohren etwas unangenehm pfeifend. Aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung – meine Katzen hatten damit keinerlei Probleme.
Optisch macht der Staubsauger auch was her. Die Höhe ist praktisch, das matte Design sieht modern aus und passt gut in jede Wohnung. Einzig das grüne LED-Licht gefällt mir persönlich nicht so. Aber die Idee dahinter, den Schmutz besser sichtbar zu machen, ist klasse.
